Bewerberumfrage 2022

Willkommen auf JUVE plus – Market Intelligence, dem neuen interaktiven Benchmarking-Tool von JUVE.

In der azur-Bewerberumfrage äußert der Nachwuchs seine Vorstellungen zum ersten Arbeitgeber. Die zukünftigen Rechtsanwälte geben klare Statements ab, was ihnen beim Berufseinstieg wichtig ist: Ausbildung ist für die meisten Bewerber zentral, Geld nur für eine Minderheit.

Wie in den Vorjahren stimmen nahezu alle Befragten der Aussage zu, dass ihre erste Arbeitsstelle ihnen in erster Linie eine gute Ausbildung liefern soll: Rund 63 Prozent bejahen dies voll und ganz, zusätzliche 34 Prozent stimmen eher zu. Stark an Bedeutung gewonnen hat in den vergangenen drei Jahren eine moderne IT-Ausstattung für räumlich flexibles Arbeiten. Nach 76 Prozent vor Ausbruch der Corona-Pandemie heben aktuell sogar 89 Prozent der Bewerber diesen Punkt hervor. Geld spielt eine Rolle, aber selten die erste Geige: Für unter 100.000 Euro im Jahr würden zehn Prozent der Befragten einen Job gar nicht erst anfangen.

Was ist Bewerbern beim Berufseinstieg wichtig?

Die Chancengleichheit haben mittlerweile auch etwas mehr Männer im Auge: Immerhin gut 28 Prozent von ihnen ist wichtig, dass ihr Arbeitgeber Wert auf Chancengleichheit und kulturelle  Vielfalt legt. Der Wert stieg in den vergangenen drei Jahren um rund drei Prozentpunkte, liegt aber immer noch weit unter der weiblichen Zustimmungsquote von 46 Prozent. Etwa gleich gewichten die Geschlechter die Bedeutung der Aufstiegschancen. Beim Gehalt hegen Männer die höheren Ansprüche.

Bewerberumfrage Frauen/Männer

Wenig verwunderlich ist, dass ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Arbeit und Freizeit/Familie für die Befragten je nach Arbeitgebertyp unterschiedlich wichtig ist. Etwa zwei von drei Bewerbern auf Inhousestellen sowie bei Verwaltung und Justiz legen ausdrücklich Wert darauf. Bei den Kanzleien stimmen diesem Ziel dagegen nur 37 Prozent der Befragten zu. Gerade wer in die Großkanzlei will, ist am ehesten bereit zum Tausch Freizeit gegen Geld.

Bewerberumfrage Kanzleien/Inhouse

(Ludger Steckelbach)

Unser bewährtes Benchmarking-Tool bietet zu wichtigen Personalthemen fundiert recherchierte Associate- und Bewerbermarktspiegel mit den wichtigsten Fakten – das Ergebnis zahlloser Interviews und Umfragen mit jährlich mehreren Tausend Teilnehmern. Daneben gibt es detaillierte Analysen in gewohnt hoher JUVE-Qualität. JUVE plus ist interaktiv und passt sich Ihren Wünschen an.