JUVE-Inhouse-Umfrage 2021
Datenbasis, Teilnehmer, Branchen
Datenbasis: Der erste Teil der Umfrage befasst sich mit der aktuellen Entwicklung der Rechtsabteilungen. Die Ergebnisse basieren auf auswertbaren Antworten von 247 Verantwortlichen aus den Bereichen Recht und Compliance. Sie repräsentieren fast 2.000 Unternehmensjuristen in Deutschland und fast 1.400 Berufsträger im Ausland.
Nahezu alle Teilnehmenden sind für Recht verantwortlich – teils mit Zusatzverantwortung für IP oder Steuern. Etwa die Hälfte leitet einen kombinierten Rechts- und Compliance-Bereich ihrer Unternehmen. Die Rücklaufquote beim ersten Teil der Onlinebefragung, lag bei knapp 9 Prozent. Nicht jeder hat alle Fragen beantwortet. Prozentuale Angabenbeziehen sich jeweils auf die individuelle Zahl der Antworten.
Teilnehmerstruktur: Nahezu alle Antwortenden haben Leitungsfunktionen. Knapp zwei Drittel (Vorjahr 58 Prozent) tragen als General Counsel oder unter einem anderen Titel globale Verantwortung, weitere 6 Prozent für eine Großregion (z.B. EMEA) und gut 13 Prozent für Deutschland. Im Durchschnitt sind in den Abteilungen, die der Umfrage zugrunde liegen, gut 11 Berufsträger in Deutschland beschäftigt, zwei Personen weniger als im Vorjahresdurchschnitt, aber genauso viele wie 2019. Das Spektrum reicht von knapp 300 Unternehmensjuristen bis zur Einpersonenabteilung. Der Anteil der Unternehmen, die Anwältinnen und Anwälte im Ausland beschäftigen, ist im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen. Lag er 2020 bei einem guten Drittel, so beläuft er sich nun auf gut 40 Prozent.
Es sind erneut alle relevanten Branchen vertreten, die größten Gruppen bilden mit gut 10 Prozent Unternehmen aus den Bereichen IT/Telekommunikation/Medien, gefolgt von Chemie/Pharma/Biotech und Immobilien mit jeweils gut 9 Prozent. Deutlich geringer als im Vorjahr fällt die Beteiligung aus dem Bank- und Finanzwesen aus. Ein Viertel der Antworten stammt aus börsennotierten Unternehmen, 13 Prozent aus Personengesellschaften oder Verbänden, der Rest aus anderen Kapitalgesellschaften.
Anteil der Teilnehmer nach Mitarbeiterzahl
Anteil der Teilnehmer nach jährlichem Abteilungsbudget
Die Zahl der Teilnehmenden bei den weiteren Umfrageteilen war unterschiedlich: Am zweiten Teil, der sich mit dem Management der neuen Vielfalt befasst, beteiligten sich 169 Anwältinnen und Anwälte. Die Fragen zu Gehältern im dritten Teil beantworteten 94 Personen, im Vorjahr waren es 91.