Methodik Umsatzrecherche Steuern

Maßgebliches Kriterium für die Darstellung der 30 umsatzstärksten Steuerberatungsgesellschaften in Deutschland sind die ausschließlich im Bereich Steuern erzielten Einnahmen. Konkret fließen hierbei die steuergestaltende Beratung (Steuerrechtsberatung) sowie die Steuer-Compliance (u.a. Jahresabschlüsse, Deklarationen) ein. Nicht berücksichtigt werden wirtschaftsprüfungsnahe Beratungsdienstleistungen sowie reine Rechtsberatung ohne steuerliche Komponente. Die Rechtsberatung ist bei den allermeisten Gesellschaften organisatorisch und finanziell im Bereich Steuern aufgehängt, JUVE hat den Umsatzanteil der Rechtsberatung daher jeweils aus den Steuerumsätzen herausgerechnet.

Die Recherche der Kennzahlen stützt sich auf offizielle Mitteilungen oder an JUVE bereitgestellte Informationen der Beratungsgesellschaften, die Auswertung von Geschäftsberichten, Jahresabschlüssen, Marktanalysen (u.a. Lünedonk-Studie), öffentlich zugänglich Prognosen sowie qualifizierte Prognosen und Annahmen von Marktteilnehmern. JUVE macht keine Angaben dazu, welche Gesellschaften in welcher Form Informationen offiziell oder inoffiziell bereitgestellt haben.

Bei den allermeisten Angaben handelt es sich um gerundete Zahlen, sodass sich rechnerisch bei Prozentangaben u.ä. Abweichungen ergeben können. Bei der Zahl der Berufsträger handelt es sich stets um die Umrechnung auf Vollzeitstellen (Full Time Equivalents), sodass die tatsächliche Anzahl von Berufsträgern höher sein kann.